Portal Online-Beratungsstellen Deutschland
Online-Beratungsmöglichkeiten
Beratungsstellen bieten oft unterschiedliche Online-Beratungen an und der Ratsuchenden kann ggf. wählen, welche Beratungsmöglichkeit er nutzt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten kennzeichnen wir jeweils mit einem entsprechenden Symbol.
E-Mail
E-Mail ist die verbreiteste Art der Online-Beratung. Eine E-Mail ist normalerweise mit einer Postkarte vergleichbar ist und eine vertrauliche Beratung ist nicht möglich. Deshalb muss man sich in aller Regel mit einem Benutzernamen (Nickname) und Passwort einloggen. Damit werden die Angaben vor unbefugtem Zugriff geschützt und auch die Beratenden werden authentifiziert.
Chat
Im Chat kann man über den Computer direkt mit einem Berater kommunizieren. Es können belegbare Termine angeboten werden oder Termine können auch direkt verben werden.
Gruppenchat
Im Gruppenchat kann eine Gruppe beraten werden, die Teilnehmer können aber auch untereinander kommunizieren. Der Berater moderiert oft die Gesprächsrunde.
Expertenchat / Themenchat
Im Expertenchat können Fachleute hinzugezogen werden, die im Chat direkt Fragen beantworten können. Themenchat sind meist moderierte Chatangebote zu einem vorgegeben Thema.
Telefon
Die Telefonberatung hat den Vorteil, direkt mit einem Berater sprechen zu können, meistens ohne Terminvereinbarung. Deshalb wird die Telefonberatung oft in einer Krisenberatung eingesetzt.
Forum
Foren haben sich für spezialisierte Themen als Diskussions- und Hilfeforen bewährt. Jeder kann selbst Fragen plazieren und auch Fragen beantworten. Wichtig ist eine kontinuierliche Moderation durch Fachleute.
Vor Ort
Viele Beratungsstellen bieten neben der Online-Beratung auch örtliche Beratungen an. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten und Beratungszeiten vor Ort finden Sie auch auf unseren Seiten.Themenseiten
Auf den Themenseiten finden Sie Informationen, weiterführende Links und die Links zu unseren Seiten zu den Online-Beratungsstellen.Krisen
Beratungsstellen für Menschen und Angehörige in Lebenskrisen, in suizidalen Krisen, bei lebensbedrohlichen Krankheiten, bei Trauer und Tod, bei Depressionen.Kinder - Jugend - Familie
Auf den Themenseiten finden Sie Informationen, weiterführende Links und die Links zu unseren Seiten zu den Online-Beratungsstellen.Schwangerschaft
Auf den Themenseiten finden Sie Informationen, weiterführende Links und die Links zu unseren Seiten zu den Online-Beratungsstellen.Gesundheit und Krankheit
Auf den Themenseiten finden Sie Informationen, weiterführende Links und die Links zu unseren Seiten zu den Online-Beratungsstellen.Soziales
Auf den Themenseiten finden Sie Informationen, weiterführende Links und die Links zu unseren Seiten zu den Online-Beratungsstellen.Beratungsstellen vor Ort
Auf der Seite Beratungsstellen vor Ort finden Sie eine interaktive Deutschlandkarte mit Online-Beratungsstellen vor Ort und Beratungstellen-Städteportalen sowie Links zu Beratungsstellen Datenbanken und weiteren Suchmöglichkeiten.Neu: Online-Dossiers
Dossiers 

Die Online-Beratungsstellen beraten ihre Klienten individuell. Die Beiträge unseres Portals im Bereich "Dossier" informieren ausführlich und allgemein zu ausgewählten Beratungs-Themen der Online-Beratungsstellen.
Zur Zeit gibt es Beiträge zu folgenden Themen: